top of page

71 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

Aktuelles (16)

  • "Plötzlich zu viele Kitaplätze"

    Das bisherig gültige Narrativ war: Es gibt zu wenig Kitaplätze! Doch in ganz NRW (und nicht nur hier) kehrt sich diese bisherige Mangel-Situation plötzlich um. Bis auf wenige Gemeinden bzw. Stadtgebiete melden immer mehr freie Träger, dass Kita-Plätze nicht belegt werden können. In manchen Gemeinden und insbesondere Neubaugebieten machen sogar ganze Gruppen nicht auf, da zu wenig Nachfragen bestehen. Dies führt bei den Trägern zu teils immensen Kosten , die ihnen aufgrund der Zuschusses pro Platz vom Land nicht refinanziert werden.   Nun gab es in Münster bereits im Frühjahr dazu ein Gespräch zwischen Vertreter*innen der freien Träger - wir waren für die Elterninitiativen dabei - mit der Verwaltung und den politischen Vertretungen verschiedener Parteien , um auf dieses "neue Problem" aufmerksam zu machen. Bisher ist auf Stadtebene aber leider nicht viel passiert. Laut aktuellem Kita-Navigator gibt es noch eine Vielzahl von nicht versorgten Kindern. Dies kann aber getrost bezweifelt werden, da das System seit Neueinführung (bisher) nicht bereinigt wurde. Dies ist eine Forderung der freien Träger , um dadurch erstmals stadtweit zu verlässlichen Zahlen zu kommen. Eine zweite Forderung ist die Übernahme der nicht-refinanzierten Kosten der freien Träger, auf denen sie ansonsten vom Land sitzen gelassen werden, denn leider greift hier die Planungsgarantie zu kurz. Außerdem muss die Stadt - ebenso wie die Münsterlandgemeinden - in ihrer Jugendhilfeplanung mit den fortgesetzten Kita-Neubauplanungen dringend umsteuern , um zumindest das bestehende Kitasystem zu stabilisieren. Die freien Träger haben eine gemeinsame Pressemitteilung verfasst: 16.07.2025 Die WN hat zu der Thematik einen Artikel veröffentlicht: 18.07.2025 WN: "Plötzlich hat Münster zu viele Kitaplätze" Der WDR hat in der Lokalzeit dazu berichtet: 08.10.2025 "Kitaplätze in Münster unbesetzt"

  • KiBiz-Reform für 2027 angekündigt

    Seit Jahren gibt es seitens der Landesregierung Ankündigungen für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz). Bisher wurden konkrete Vorschläge jedoch immer wieder verschoben.  Nachdem vor wenigen Wochen die erste Variante eines „Eckpunktepapieres“ in der Presse öffentlich und deren Urheberschaft von der Landesregierung NRW umgehend dementiert wurde, liegen nun offiziell von der Landesregierung beschlossene Eckpunkte für eine KiBiz-Reform vor. Darin werden „vier Säulen“ beschrieben: Personaloffensive / Finanzstabilisierung / Entbürokratisierung / Flexibilisierung Viele der darin ausgeführten Ideen werden jedoch nur oberflächlich beschrieben und bleiben deshalb in ihren Auswirkungen sehr vage und unkonkret . Einige Punkte sehen wir insbesondere für unsere meist kleinen und kleinsten Elterninitiativen sehr kritisch (z.B. der angedachte mittelfristige Wegfall der Eingruppen- und Waldzuschläge). Die Pressemitteilung des NRW-Familienministeriums (MKJFGFI) vom 30.09.2025 suggeriert außerdem eine gemeinsame Erarbeitung der Vorschläge zwischen der LAG der freien Wohlfahrtspflege NRW und der Politik. Dem widerspricht der Paritätische NRW in einer Verlautbarung. In den nächsten Wochen wird auf Landesebene in unterschiedlichen Gremien dazu beraten. Wir werden Euch auf dem Laufenden halten.

  • Fernsehbeitrag: Elternverein statt städtische Kita?

    Ein Fernsehbeitrag von buten un binnen beleuchtet das Thema Elterninitiativen und hat dafür auch unsere Kolleginnen vom Dachverband in Bremen interviewt. Zum Beitrag geht es hier.

Alles ansehen

Andere Seiten (55)

  • Arbeitskreis "Mehrgruppige Einrichtungen" 2025

    AK Mehgruppige 25Di, 18. November 2025 Arbeitskreis "Mehrgruppige Einrichtungen" 2025 Di, 18. November 2025 18:30 - 21:00 Uhr Anmelden Zielgruppe Leitungen, Vorstände Ort DAFFKE Konferenzraum Dahlweg 112, Münster Referent*in / Moderation Ute Grunwald Rainer Firgau (Fachberatung DAFFKE) Kosten kostenlos nur für Mitglieder Stornierungsfrist Es handelt sich um einen Arbeitskreis für Leitungen und Vorstände von mehrgruppigen Mitgliedseinrichtungen (ab 2 Gruppen). Euch brennt ein bestimmtes Thema unter den Nägeln? Ihr wollt wissen wie die anderen das machen? Ziel des Arbeitskreises ist, die mehrgruppigen Einrichtungen zu vernetzen und einen Blick „über den Tellerrand“ zu ermöglichen. Thema: Wird noch festgelegt Falls ihr weitere aktuelle Themen / Fragestellungen besprechen möchtet, sendet uns diese gerne im Vorfeld zu! Wir laden ausdrücklich auch Vorstände und Leitungen von Gruppen ein, die beim letzten Termin nicht vertreten waren! Hier ein paar Rückmeldungen der Teilnehmer*innen der letzten Termine: „Sehr hilfreicher Austausch!“ „Gute Tipps - man erfährt, was in anderen Kitas gut läuft.“ „Gut, zu hören, dass alle Kitas mit den gleichen Themen konfrontiert sind“ „Gut, dass Vorstände dabei sind!“ „Gute freie Gesprächsrunde“ AK Mehrgruppige 18.11.25 .pdf PDF herunterladen • 218KB Wir bieten einen weiteren Termin an: Arbeitskreis „Mehrgruppige Einrichtungen“ am 21.04.2026

  • Fortbildungen

    Übersicht über das Fortbildungsprogramm Fortbildungen & Arbeitskreise > Teilnahmebedingungen > Bildungsscheck NRW Fortbildungsprogramm 25/26 Zielgruppe Thema U nsere Seminare behandeln aktuelle und grundlegende Themen mit Fokus auf die Besonderheiten von Elterninitiativen. FUNDIERTES WISSEN PRAKTISCHE tipps INSPIRIERENDE IMPULSE AUSTAUSCH_REFLEXION_VERNETZUNG Erste Hilfe (Auffrischung alle 2 Jahre!) Nicht mehr im Programm Mehr Infos unter Details Details Kollegiale Beratung für Leitungen ab 08. Mai 2025 / 10 Termine, donnerstags 9 - 12 Uhr Details AJP Infoseminar: Stresstest Kita - Gut vorbereitet auf Behördenprüfungen Mi, 29. Oktober 2025 15 - 19 Uhr Details Das Kinderbildungsgesetz (KiBiz): Grundlagen und Auswirkungen Mo, 03. November 2025 18:00 - 21:00 Uhr Details Qualitätszirkel "Gemeinsames Handbuch" 2025 Di, 04. November 2025 9 - 12 Uhr Details Arbeitskreis "Eingruppige Einrichtungen" 2025 Mo, 10. November 2025 18:30 - 21:00 Uhr Details Lebensmittelhygiene in der Kita: Grundlagenschulung & Folgebelehrung Di, 11. November 2025 15 - 17 Uhr Details Vorstandsaufgaben in der Elterninitiative: Der Vorstand als Arbeitgeber Sa, 15. November 2025 10:00 - 14:00 Uhr Details Arbeitskreis "Mehrgruppige Einrichtungen" 2025 Di, 18. November 2025 18:30 - 21:00 Uhr Details Selbst- und fremdgefährdendes Verhalten von Kindern Mi, 03. Dezember 2025 09:00 - 16:00 Uhr Details Leitungskonferenz 2025 Mi, 10. Dezember 2025 9 - 12 Uhr Details Einführung ins KiBiz.web Do, 11. Dezember 2025 18:00 - 21:00 Uhr Details Fortbildung für Leiter*innen in Elterninitiativen Neuer Starttermin: ab 08.01.2026 10 Termine, donnerstags 09:00 - 16:00 Uhr Details Aus- und Fortbildung für Brandschutzhelfer Januar 2026 Mi, 14. Januar 2026 09:00 - 13:30 Uhr Details Kinderschutz in der Kita: Rechtliche Grundlagen & Praktische Ansätze Mo, 19. Januar 2026 9 - 13 Uhr Details AJP Onlineseminar: Ruhe bewahren, richtig handeln Von der Evakuierung bis zum Sicherheitskonzept Mi, 25. Februar 2026 15:00 - 18:00 Uhr Details Einführung in das Finanzierungssystem der Kindertageseinrichtungen in NRW Sa, 07. März 2026 10 - 14 Uhr Details Qualitätszirkel "Gemeinsames Handbuch" 2026 Do, 19. März 2026 09 - 12 Uhr Details Arbeitskreis "Eingruppige Einrichtungen" 2026 Di, 14. April 2026 18:30 - 21:00 Uhr Details Aus- und Fortbildung für Brandschutzhelfer April 2026 Fr, 17. April 2026 09:00 - 13:30 Uhr Details Arbeitskreis "Mehrgruppige Einrichtungen" 2026 Di, 21. April 2026 18:30 - 21:00 Uhr Details Vorstandsaufgaben in der Elterninitiative: Der Vorstand als Arbeitgeber Sa, 25. April 2026 10 - 14 Uhr Details AJP Infoseminar: Betriebsmittelprüfung - Vom Außenspielgerät bis zum Rauchmelder Mi, 29. April 2026 9 - 13 Uhr Details Einführung ins KiBiz.web Mo, 11. Mai 2026 18:00 - 21:00 Uhr Details Aus- und Fortbildung der Sicherheitsbeauftragten Do, 28. und Fr, 29. Mai 2026 8:30 - 16:00 Uhr Details Kuscheln, Schmusen, Doktorspiele – Kindliche Sexualität im Kindergartenalltag Di, 02. Juni 2026 9 - 16 Uhr Details Lebensmittelhygiene in der Kita: Grundlagenschulung & Folgebelehrung Do, 11. Juni 2026 15 - 17 Uhr Details Leitungskonferenz 2026 Do, 25. Juni 2026 09 - 12 Uhr Details

  • DAFFKE Münster e.V. I Dachverband und Fachberatung für Kitas in Elterninitiative

    DAFFKE Münster e.V. (ehemals Eltern helfen Eltern) berät Kitas in Elterninitiative in Münster und Umgebung Anstehende Fortbildungen Qualitätszirkel "Gemeinsames Handbuch" 2025 Di, 04. November 2025 9 - 12 Uhr Details Arbeitskreis "Eingruppige Einrichtungen" 2025 Mo, 10. November 2025 18:30 - 21:00 Uhr Details Arbeitskreis "Mehrgruppige Einrichtungen" 2025 Di, 18. November 2025 18:30 - 21:00 Uhr Details

Alles ansehen
bottom of page