top of page

Kuscheln, Schmusen, Doktorspiele –
Kindliche Sexualität im Kindergartenalltag

Di, 02. Juni 2026

9 - 16 Uhr

Zielgruppe

Pädagogisch Mitarbeitende, Leitungen

Ort

DAFFKE
Seminarraum
Dahlweg 112, Münster

Referent*in / Moderation

Beate Martin
(Diplom- und Sexualpädagogin;
Gesprächspsycho- und Sexualtherapeutin,
Dozentin beim Institut für Sexualpädagogik (ISP))

Kosten

Stornierungsfrist

18. Mai 2026

Kindliche Sexualität verstehen, begleiten und Beziehung angemessen gestalten

Im Kindergartenalltag findet eine wesentliche Weichenstellung für die Persönlichkeitsentwicklung statt, auch in Bezug auf Körperlernen und die Ausformung kindlicher Sexualität. Die Sexualität der Kinder äußert sich auf ganz verschiedene Weise und in fast allen alltäglichen Situationen. Oft passiert das nicht ohne eine Verunsicherung aufseiten der Erwachsenen, z. B. dann, wenn die Kinder sie mit Doktorspielen, sexualisierter Sprache oder mit kindlichen Formen von Selbstbefriedigung konfrontieren. Auch unter den Kindern kann es im Überschwange oder bei körperbezogenen Spielen zu Grenzverletzungen untereinander kommen. Wie sind diese zu beurteilen bzw. zu begleiten?

 

Sexuelle Bildung und Prävention vor sexueller Gewalt beginnen bereits im Kindesalter. Was normal ist und wie Kinder dieser Altersstufe sexualerzieherisch begleitet werden können, wird an diesem Fortbildungstag u.a. anhand von Fallbeispielen besprochen und erprobt.


bottom of page