Zielgruppe
Leitungen, Pädagogisch Mitarbeitende
Ort
DAFFKE
Seminarraum
Dahlweg 112, Münster
Referent*in / Moderation
Tina Lindel
Kosten
175 € Mitglieder
225 € Andere
Stornierungsfrist
4. November 2025
Unterstützung für Kinder und Fachkräfte
durch eine systemische Haltung und systematisches Handeln
Es gibt Situationen im Kita-Alltag, die wir als sehr herausfordernd empfinden und die uns gleichzeitig in großer Ratlosigkeit zurücklassen. Oft sind es Situationen, die mit selbst- und fremdgefährdendem Verhalten von Kindern einhergehen. Solche irritieren uns, machen häufig erstmal hilflos und fordern gleichzeitig schnelles, aber auch bedachtes Handeln.
Die entstehenden Dynamiken belasten den Kita- Alltag. Um dem Kind in herausfordernden Situationen und in allen Begegnungen professionell und hilfreich zur Seite zu stehen sowie seinen Bedürfnissen gerecht zu werden, braucht es einiges an Knowhow, Reflexion und den Willen, die Abläufe und Strukturen des Kita-Alltags auf den Prüfstand zu stellen. Die Wechselwirkung zwischen institutionellen Strukturen, pädagogischem Handeln und einzelnen Kindern sowie Kindergruppen ist deshalb ein spannender Betrachtungspunkt in der Fortbildung.
Die Seminarinhalte bewegen sich zwischen dem Erkennen von Ursachen, Wissen über angemessene und hilfreiche Unterstützung für das Kind und der Analyse von Bedingungen in der Kita. Auf systemische Art und Weise nähern wir uns im Verlauf einigen Erkenntnissen, die in der Praxis hilfreich umgesetzt werden können.
Deshalb werden auch praktische Tipps sowie Zeit für Fragen und Austausch Teil des Seminars sein.